Kürzlich hinzugefügte Artikel
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Emulgierbares Entschalungsöl. Hauptsächlich im Hoch- und Tiefbau sowie in der Betonwarenindustrie und überwiegend bei Verwendung von Holzschalungen eingesetzt. Bei Metallschalungen in der Regel nur dann anzuwenden, wenn die Teile nicht sofort entschalt werden, sondern in der Form im Dampfbad abbinden. Bei neuen oder wenig gebrauchten Schalbrettern empfiehlt sich als Anwendungskonzentration ein Mischungsverhältnis von 1 Teil Öl zu 10 Teilen Wasser. Bei mehrfach gebrauchten, gut mit Öl benetzten Schalbrettern genügt 1 Teil Öl zu 20 Teilen Wasser. Ansetzen der Emulsion durch Einrühren des Öls in das vorgelegte Ansetzwasser. Aufbringen der Emulsion durch Streichen oder Sprühen, möglichst erst kurz vor dem Betonieren. Ermöglicht leichtes und sauberes Entschalen, gute Abbindung, glatte Oberflächen und sparsamste Anwendung.
Artikelname | Artikelnummer | Gebinde | Sprachen |
---|---|---|---|
Meguin Schaloel wasserlöslich | 8751 | 20 l Kanister Kunststoff | D-GB |
Meguin Schaloel wasserlöslich | 6676 | 200 l Fass Schwarzblech | D-GB |
Meguin Schaloel wasserlöslich | 9595 | 1000 l Pfandcontainer | D-GB |
Beschreibung | Emulgierbares Entschalungsöl. Hauptsächlich im Hoch- und Tiefbau sowie in der Betonwarenindustrie und überwiegend bei Verwendung von Holzschalungen eingesetzt. Bei Metallschalungen in der Regel nur dann anzuwenden, wenn die Teile nicht sofort entschalt werden, sondern in der Form im Dampfbad abbinden. Bei neuen oder wenig gebrauchten Schalbrettern empfiehlt sich als Anwendungskonzentration ein Mischungsverhältnis von 1 Teil Öl zu 10 Teilen Wasser. Bei mehrfach gebrauchten, gut mit Öl benetzten Schalbrettern genügt 1 Teil Öl zu 20 Teilen Wasser. Ansetzen der Emulsion durch Einrühren des Öls in das vorgelegte Ansetzwasser. Aufbringen der Emulsion durch Streichen oder Sprühen, möglichst erst kurz vor dem Betonieren. Ermöglicht leichtes und sauberes Entschalen, gute Abbindung, glatte Oberflächen und sparsamste Anwendung. |
---|---|
Ölart | mineralisch |
Verpackungseinheit | 1 |
Paletteneinheit | 28 |
Sicherheitsdatenblatt DE | |
Safety data sheet EN |
Produktinformation DE 19 | |
Product information EN 19 |
Artikelbild |
Die Altölverordnung verpflichtet uns zur Rücknahme gebrauchter Verbrennungsmotorenöle und Getriebeöle. Die Menge Altöl, die Sie bei uns gekauft haben, können Sie also jederzeit an uns zurückgeben.
Ihr Altöl schicken Sie bitte auf eigene Kosten an folgende Anschrift:
Hans Schmidt GmbH & Co. KG
Mühltalstr. 24
90766 Fürth
Achten Sie darauf, Ihre Altölversendung als Gefahrgut zu kennzeichnen und geeignete Behältnisse zu verwenden.
Natürlich können Sie die Entsorgung auch bei einer Wertstoffannahmestelle, Entsorgungsfirma oder Altölsammelstelle (Bau- oder Recyclinghof, Entsorgungsdienstleister o. ä.) in Ihrer Nähe vornehmen.
Wir sind gerne für Sie da:
Telefon +49 731 1420-0 oder
über unser Kontaktformular.
Topqualität dank
Forschung und Entwicklung
in Deutschland.